Einmal „Erde“ und zurück: Bevölkerungsbewegung in Russlands Hohem Norden

Florian Stammler, Elena Khlinovskaya-Rockhill

Tutkimustuotokset: Kirjoitus lehdessä tai erikoisnumeron toimittaminenArtikkeliTieteellinenvertaisarvioitu

3 Sitaatiot (Scopus)

Abstrakti

Im Vergleich zu anderen arktischen Regionen ist Russlands Arktis wesentlich dichter besiedelt. Dies ist das Ergebnis einer Bevölkerungspolitik, die in erster Linie der Industrialisierung diente. In der Sowjetunion waren Deportationen, durch Subventionen geförderte Umsiedlungen und Sesshaftmachung von Nomaden die Instrumente dieser Politik. Russland verfolgt heute andere politische und wirtschaftliche Ziele und versucht, unrentabel gewordene Siedlungen im Norden aufzulösen. Doch die Rücksiedlung stößt auf Widerstand. So leben in den neuen Geisterstädten des Nordens noch immer oder wieder einstige Umsiedler.
Julkaisun otsikon käännösOne way ticket "earth" and back: Population movement in the Russian Far North
Alkuperäiskielisaksa
Sivut347-370
JulkaisuOsteuropa
VuosikertaLogbuch Arktis: Der Raum, die Interessen und das Recht
Numero2-3
TilaJulkaistu - 2011
OKM-julkaisutyyppiA1 Vertaisarvioitu alkuperäisartikkeli

Tieteenala

  • Sosiaaliantropologia

Sormenjälki

Sukella tutkimusaiheisiin 'Einmal „Erde“ und zurück: Bevölkerungsbewegung in Russlands Hohem Norden'. Ne muodostavat yhdessä ainutlaatuisen sormenjäljen.

Viite tähän julkaisuun