COVID-19 und die Schulbesuchspflicht

Tutkimustuotokset: Kirjoitus lehdessä tai erikoisnumeron toimittaminenArtikkeliAmmatillinen

Abstrakti

Am Montag, dem 17. August 2020, hat in Hessen der Schulunterricht nach dem Ende der Sommerferien begonnen. In einigen Bundesländern hat der Unterricht bereits begonnen, in den kommenden Wochen werden die verbleibenden Bundesländer hinzukommen. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie, welche weite Teile der Welt seit rund einem halben Jahr im Griff hat, bestehen seitens vieler Eltern Sorgen um die Gesundheit ihrer schulpflichtigen Kinder, um ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Angehörigen. Ähnliche Sorgen betreffen viele Lehrkräfte. Trotz erneut steigender Infektionszahlen in den vergangenen Wochen verzichten die meisten Bundesländer, einschließlich Hessen, darauf, eine Masken- und Abstandspflicht im Unterricht einzuführen. Dies führt dazu, dass einige Eltern nunmehr versuchen, für ihre Kinder zumindest solange Ausnahmen von der Schulbesuchspflicht zu erreichen, wie die Bedrohungslage durch den SARS-CoV-2 Virus andauert. Dieser Text dient dazu, anhand einer Gerichtsentscheidung aufzuzeigen, welchen Herausforderungen sich Eltern ausgesetzt sehen können, welche bemüht sind, ihre Kinder vor Infektionen während des Schulunterrichts zu schützen.
Alkuperäiskielisaksa
JulkaisuSocial Science Research Network
Numero18.08.2020
DOI - pysyväislinkit
TilaJulkaistu - 18 elok. 2020
OKM-julkaisutyyppiD1 Artikkeli ammatillisessa lehdessä

Tieteenala

  • Oikeustiede

Viite tähän julkaisuun